Aus- und Fortbildungsprogramm 2021
Das Aus- und Fortbildungsprogramm 2021 steht Online bereit! Hier finden Sie die Broschüre als PDF-Fassung mit den Kurzbeschreibungen. mehr
Das Aus- und Fortbildungsprogramm 2021 steht Online bereit! Hier finden Sie die Broschüre als PDF-Fassung mit den Kurzbeschreibungen. mehr
Aufgrund der sich wieder verschärfenden Lage im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus wird das Studieninstitut des Landes Niedersachsen erneut bis auf Weiteres nur noch sehr vereinzelt Präsenzveranstaltungen durchführen. mehr
Aufgrund der sich verschärfenden Lage der Corona-Pandemie wird zum Schutz der Gesundheit der Teilnehmenden und Beschäftigten mit sofortiger Wirkung u.a. eine dauerhafte Maskenpflicht in den Präsenzveranstaltungen in Kraft gesetzt. mehr
Die EDV-Schulungen finden ab sofort mit dem System Office 2016 statt. mehr
Ab sofort bietet das Studieninstitut des Landes Niedersachsen seinen Dozenten und seinen Teilnehmenden der Aus- und Fortbildungsveranstaltungen die digitale Plattform Stud.IP und das Webkonferenzsystem BigBlueButton an. mehr
Das SiN wird in diesem Jahr leider kein Sommerfest veranstalten. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung, denn uns liegt die Sicherheit unserer Kolleginnen und Kollegen, aller Teilnehmenden, Referierenden und Dozierenden sowie unserer Gäste am Herzen. mehr
Ab sofort ist das Studieninstitut des Landes Niedersachsen auch auf den Plattformen Instagram, Facebook sowie Twitter zu finden. mehr
Die Veranstaltungsreihen, das Verwaltungs- und das Führungsforum sowie Kirche-Staat-Gesellschaft, werden leider erst wieder im Jahr 2021 aufgenommen. mehr
Ab Juni 2020 plant das Studieninstitut im Bereich Fortbildung die Wiederaufnahme der Präsenzveranstaltungen in der Außenstelle Hannover. Einzelheiten zum Verfahren werden in der 21. Kalenderwoche bekanntgegeben. mehr
Am SiN ist es nun möglich sein Elektrofahrzeug während der Veranstaltungen aufzuladen. Zwei Ladestationen wurden auf dem Gelände in Bad Münder installiert. mehr
Nach Wochen der kompletten Aussetzung des Lehrbetriebs im SiN steht nun der vorsichtige Schritt zu einer stufenweisen Aufnahme des Lehrbetriebes an. In Anlehnung an die schrittweise Öffnung der allgemeinbildenden Schulen bereiten wir uns darauf vor, den Lehrbetrieb eingeschränkt wieder aufzunehmen. mehr
Ungewöhnliche Situationen erfordern manchmal ein ungewöhnliches Vorgehen. Deshalb möchte ich Ihnen heute die Pilot-Onlineseminare des SiN präsentieren. Weitere Details entnehmen Sie bitte meinem Anschreiben und den Veranstaltungsbeschreibungen. mehr
Aufgrund der sich verschärfenden Lage im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus wird das Studieninstitut des Landes Niedersachsen bis auf Weiteres keine Präsenzveranstaltungen mehr durchführen. mehr
Mit diesem Tätigkeitsbericht möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Schwerpunkte unserer geleisteten Arbeit und die besonderen Herausforderungen des vergangenen Jahres geben. Außerdem soll er Ihnen einen Eindruck über die geplanten Aktivitäten des SiN für das Jahr 2020 vermitteln. mehr
Hier werden Sie regelmäßig über neue Veranstaltungen, Restplätze und geänderte Meldeschlüsse informiert. mehr
Nach einer Begrüßung durch Frau Christiane Wallnig referierte Herr Herrn Dr. Thomas Smollich zum Thema „Demografischer Wandel, Digitalisierung, Klimaschutz, Demokratie-Skepsis – Herausforderungen auch für die Niedersächsische Verfassung!?“. mehr
Nach der Begrüßung durch Herrn Nils Hilmer aus dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport führte Herr Jürgen Seckler in das Thema „Führungskräfte als Schlüssel für eine gesunde und erfolgreiche Verwaltungskultur“ ein. mehr
Am 08.11.2019 fand im Gästehaus der Landesregierung die Auftaktveranstaltung des Traineeprogramms für Nachwuchsführungskräfte statt. mehr
Am 07. November 2019 fand in Hannover eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Kirche-Staat-Gesellschaft“ statt. mehr
StS Heiger Scholz begrüßte die Teilnehmerinnen der Auftaktveranstaltung des Forums für Frauen in Führung. Die sehr gut besuchte Veranstaltung bot den Frauen eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung. mehr
Am 05.07.2019 haben 17 Teilnehmende des Verwaltungslehrgangs I und 19 Regierungssekretäranwärter/innen nach erfolgreicher Prüfung ihre Zeugnisse in Empfang genommen. mehr
Am 28.06.2019 haben 36 Teilnehmende des Abschlusslehrgangs zur/zum Verwaltungsfachangestellten nach erfolgreicher Prüfung ihre Zeugnisse in Empfang genommen. mehr
Am 29.05.2019 haben 16 Teilnehmende des Verwaltungslehrgangs I in Teilzeit nach erfolgreicher Prüfung ihre Zeugnisse in der Außenstelle des SiN in Hannover in Empfang genommen. mehr
Herr CdS Dr. Jörg Mielke stellte in seinem Impulsreferat seine Thesen zum Thema: „Von Regierung und Zivilgesellschaft“ vor. mehr
Am 15.03.2019 haben 21 Teilnehmende des Verwaltungslehrgangs I nach erfolgreicher Prüfung ihre Zeugnisse in der Außenstelle des SiN in Hannover in Empfang genommen. mehr
Am 01.03.2019 haben 50 Teilnehmende des Verwaltungslehrgangs II nach erfolgreicher Prüfung ihre Zeugnisse in Empfang genommen. mehr
Veränderungsmanagement als Führungsaufgabe Nach der Begrüßung durch Frau Heike Strahler führte Herr Dr. Ingo Bergner in das spannende Thema ein. mehr
Wie in jedem Jahr hat auch 2018 wieder ein Sommerfest im SiN in Bad Münder stattgefunden. mehr
Am 29.08.2018 fand im Gästehaus der Landesregierung die Abschlussveranstaltung des Traineeprogramms für Nachwuchsführungskräfte statt. mehr
Mit Wirkung vom 25.05.2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) uneingeschränkt in Kraft. Die Verordnung enthält Vorschriften zum Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen. mehr
Am 31.05.2018 fand im Gästehaus der Landesregierung die Abschlussveranstaltung des Traineeprogramms für Nachwuchsführungskräfte statt. mehr
Am 20.04.2018 haben 26 Teilnehmende des Verwaltungslehrganges II nach erfolgreicher Prüfung ihre Zeugnisse in Empfang genommen. mehr
Am 02. November 2017 fand in Hannover das 10. Niedersächsische Verwaltungsforum statt. mehr
Unter diesem Motto haben sichehemalige Verwaltungsschüler und Schülerinnen auf den Weg nach Bad Münder gemacht. Die Gruppe hat im Jahr 1972 gemeinsam ihre Prüfung abgelegt und nun sind sie nach 45 Jahren wieder zusammen gekommen. mehr
Am Montag den 07.08.2017 startete der erste Teilzeitlehrgang in der Außenstelle in Hannover. mehr
Am Donnerstag den 03.08.2017 fand die offizielle Eröffnungsfeier der Außenstelle des SiN in Hannover statt. Viele Mitarbeiter der Landesverwaltung sind der Einladung gefolgt und so konnte mit knapp 60 Leuten die Außenstelle gebührend eröffnet werden. mehr